Skip to content

WeatherSelfie

Switch to english language

Ihre persönliche Wetterprognose!

Benötigt mindestens iOS 13. Gratis erhältlich für iPhone, iPad und iPod.


Erste Schritte und Hilfe

Mit WetterSelfie können Sie in drei einfachen Schritten Ihre eigene Vorhersage basierend auf den lokalen Verhältnissen erstellen:

Klick – Auswahl – Prognose

Mit Hilfe von eingebauter künstlicher Intelligenz (KI) kann jeder eine lokale Wetterprognose erstellen. WeatherSelfie verwendet ein neuronales Netzwerk um die Wolkenmerkmale am Himmel zu erkennen. Ein von Meteorologen trainiertes Expertensystem vergleicht Ihr Wetter-Selfie mit einer vordefinierten Wettersituationen. So können Sie eine Kurzfristprognose für die nächsten 3 – 24 Stunden erstellen, für den Ort, an dem Sie sich aktuell befinden.

Halten Sie das Gerät so gegen den Himmel, dass die Bewölkung gut sichtbar ist. Wenn möglich sollte die Kamera in Richtung des kommenden Wetters (entgegen der Windrichtung) aufgenommen werden. Ein kleiner Teil des Horizontes darf am unteren Bildrand noch sichtbar sein, aber grössere Gebäude o.ä. sollten vermieden werden.

Das Bild wird unmittelbar von einem neuronalen Netzwerk analysiert und die wahrscheinlichsten Wettersituationen mittles eines Platzhalterbildes angezeigt.

Die am ehesten zutreffende Situation wird von WeatherSelfie automatisch angewählt. Überprüfen Sie, ob die Wahl mit den aktuellen Bedingungen übereinstimmt. Wählen Sie eine andere Wettersituation falls notwendig. Über den i-Knopf können weiter Informationen zu einem Wetter-Typ angezeigt werden.

Drücken Sie den Prognose-Knopf.

Die Kurzfristprognose wird durch Symbole und Text angezeigt.

Benutzen Sie die Teilen-Funktion, um Ihre Prognose an Familie und Freunde zu senden!


Today Widget

Benutze das Today Widget für einen direkten Zugang zur letzten Prognose.

Teilen

Teile die Prognosen mit Kolleginnen und Kollegen! (muss einmalig via in-app Kauf freigeschaltet werden)

Forecast for Aesch BL, Switzerland at 10:39: Mostly sunny. In the afternoon and evening scattered showers or thunderstorms possible.

Prognosen-Archiv

Prognosen können im Archiv abgespeichert werden. (muss einmalig via in-app Kauf freigeschaltet werden)

Mehr über Wetter und Wolken

Um das Wetter ohne Hilfsmittel vorherzusagen, braucht es Wissen über Wolken und eine gute Wetterbeobachtung. Wir können das Wetter nie ganz genau und immer richtig vorhersagen, aber WeatherSelfie kann einen Trend wiedergeben.

Wir verwenden Jahreszeit, Klimazone und die Bewölkung, um eine Kurzfrist-Prognose zu erstellen. Wenn Sie die verschiedenen Bewölkungstypen erkennen, können Sie selbst (ohne App) den Wettertrend einschätzen. Wir verwenden dazu folgende 10 Wolkentypen:

Wolkenloser Himmel

Im Hochdruckgebiet sinkt die Luft grossräumig langsam ab, was als Subsidenz bezeichnet wird. Die absinkende Luft erwärmt sich, die relative Luftfeuchtigkeit nimmt ab und allfällig vorhandene Wolken lösen sich auf.

Typische Wetterlage: Hochdruck

Stratus, Hochnebel

Tiefe, graue, einförmige Schichtwolken von einigen hundert Meter dicke, darüber meist sonnig.

Typische Wetterlage: Bise (v.a. im Herbst und Winter)

Cumulus humilis

Entstehen vor allem im Frühling und Sommer bei leicht instabiler Temperaturschichtung der Atmosphäre und werden oft auch als Schönwetterwolken bezeichnet. Ihre vertikale Mächtigkeit ist nicht sehr gross und in der Regel kleiner als die horizontale Ausdehnung.

Typische Wetterlage: Hochdruck

Cumulus congestus

Diese Quellwolken werden wegen ihres Aussehens oft auch als Blumenkohlwolken bezeichnet. Sie können weiter zu Gewitterwolken (Cumulonimbus) anwachsen, wenn die Bedingungen ideal sind.

Typische Wetterlage: flache Druckverteilung

Altocumulus castellanus

Diese aneinander gereihten Türmchen-Wolken können im Sommer oft am früheren Morgen beobachtet werden und sind typische Wetterboten für Gewitter später am Tag.

Typische Wetterlage: flache Druckverteilung und instabile (labile) Temperaturschichtung der Atmosphäre

Cumulus und Stratocumulus

Diese Wolken erscheinen nach dem Durchgang einer Kaltfront auf zwei verschiedenen Schichten: oben die ausgedehnten Stratocumuli mit Lücken und Sicht zum blauen Himmel, darunter Cumuli mit zum Teil dunkelgrauer Basis.

Typische Wetterlage: hinter einer Kaltfront

Altocumulus lenticularis

Diese Wolken werden auf Grund ihrer Form oft auch als UFO-Wolken oder Föhnfische bezeichnet. Sie bilden sich auf der windabgewandten/Lee- Seite von Gebirgen.

Typische Wetterlage: Föhnlage

Cirrus uncinus

Schleierwolken in grosser Höhe, oft hakenförmig und zum Teil ausgefiedert.

Typische Wetterlage: Vorläufer einer sich nähernden Warmfront

Cirrostratus

Hohe Schichtwolken, die sich über den ganzen Himmel ausdehnen. Bei einer ganz dünnen Wolkenschicht können kreisförmige Ringe um die Sonne oder den Mond entstehen, ein sogenannter Halo.

Typische Wetterlage: von Westen her aufziehende Warmfront

Nimbostratus

Die typische Regenwolke, die den Landregen bringt. Im Gegensatz zum Stratus/Hochnebel erkennt man mehr Strukturen.

Typische Wetterlage: aktive Front


Häufig gestellte Fragen

Wozu braucht WeatherSelfie den Standort?
Die Wetterprognose ist abhängig von der Klimazone in der man sich befindet. WeatherSelfie bestimmt anhand der Koordinaten die aktuelle Klimazone. Damit können genauere Prognosen erstellt werden. Wir benutzen die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger.

Wir funktioniert die Barometer Anzeige?
Der Barometer zeigt den aktuellen Druck, umgerechnet auf Meereshöhe an. Damit wird der Druck vergleichbar, und es kann festgestellt werden, ob eher Hoch-/ oder Tiefdruck herrscht. Ein Pfeil zeigt zusätzlich die Tendenz in letzten Stunden an. Dazu muss die App aber mehrmals innerhalb ein paar Stunden benutzt werden.

Funktioniert die App auch bei Dämmerung oder in der Nacht?
Die automatische Erkennung der Wolken funktioniert nur wenn es genügend hell ist. Gewisse Wettererscheinungen können aber auch in der Nacht zu Rückschlüssen auf die Prognose führen. Z.B. kann ein Halo um den Mond ebenfalls zur Prognose verwendet werden. Generell ist WeatherSelfie aber zu Beobachtungen am Tag ausgelegt.

Wolkenbilder werden nicht erkannt
Die Aufnahme wird mit Hilfe eines KI (Künstliche Intelligenz) Systems analysiert und einem der 10 eingebauten Wetterbilder zugeordnet. Diese Zuordnung basiert auf Trainingsdaten, welche wir laufend verbessern. Wenn die gewählte Zuordnung nicht passt, kann einfach von Hand das richtige Bild bestimmt werden. Sie können uns helfen die Zuordnung zu verbessern, indem Sie die Analyse Daten mit uns teilen (in den Einstellungen).


Datenschutz

Alle Daten werden nur lokal auf Ihrem Gerät verarbeitet, keine Daten verlassen das Gerät!

Siehe auch unsere Privacy Policy.